Stickstoffoxid

Stickstoffoxid
Stịck|stoff|oxid 〈n. 11; 〉 Oxid des Stickstoffs; Sy Stickoxid

* * *

Stịck|stoff|o|xid: Sammelbez. für die Sauerstoffverb. des Stickstoffs mit den Oxidationsstufen +1 bis +5, die oft – insbes. als Luftverunreinigungen – pauschal als nitrose Gase oder »Stickoxide« bezeichnet u. mit dem Symbol NOX (auch NOx, NOX) belegt werden. Man unterscheidet:
1) Distickstoffmonoxid, Stickstoff(I)-oxid; Syn.: Lachgas, (veraltet:) Stickoxydul: N2O; farbloses, brennbares, als Inhalationsnarkotikum genutztes Gas, Sdp. ‒88 °C, das in erheblichen Mengen aus überdüngten Böden frei wird;
2) Stickstoffmonoxid, Stickstoff(II)-oxid; jargonhaftes Syn.: Stickoxid: NO; farbloses, giftiges, als Nitrosyl radikalisch reagierendes u. paramagnetisches Gas, Sdp. ‒152 °C, das in vielen Oxidations- u. Reduktionsprozessen auftritt. Im Organismus spielt NO eine überraschend vielfältige Rolle als Neurotransmitter, Vasodilatator (EDRF) u. Botenstoff im Nerven-, Riech- u. Immunsystem sowie im Gastrointestinaltrakt;
3) Distickstofftrioxid, Stickstoff(III)-oxid; Syn.: Salpetrigsäureanhydrid: N2O3 oder ON—NO2; unterhalb ‒40 °C eine tiefblaue Fl., die beim Erwärmen in ein farbloses Gas aus NO + NO2 übergeht, das auch bei der Salpetersäureherst. als Zwischenprodukt auftritt;
4) Stickstoffdioxid, Stickstoff(IV)-oxid: NO2; braunrotes, giftiges, charakteristisch riechendes, paramagnetisches Gas, Sdp. 21 °C, das bei Temperaturerniedrigung zu farblosem Distickstofftetroxid (N2O4) dimerisiert. NO2 ist ein starkes u. aggressives Oxidationsmittel u. Zwischenprodukt der Salpetersäureherst.; als Auto-, Industrie- u. Verbrennungsabgas ist es ein Luftschadstoff (saurer Regen) u. ein Bestandteil des Photosmogs;
5) Distickstoffpentoxid, Stickstoff(V)-oxid; Syn.: Salpetersäureanhydrid: N2O5; farblose, instabile, ggf. explodierende Krist., Smp. 32 °C (Sublimation), mit stark oxidierenden Eigenschaften;
6) Stickstofftrioxid, Stickstoff(V)-oxid: NO3; nur bei tiefen Temp. beständiges, leicht in NO2 u. O2 zerfallendes Oxid.

* * *

Stịck|stoff|oxid, Stịck|stoff|oxyd, das:
Verbindung des Stickstoffs mit Sauerstoff.

* * *

Stịck|stoff|oxid, (auch:) Stịck|stoff|oxyd, das: Verbindung des Stickstoffs mit Sauerstoff.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stickstoffoxid — Stickoxide, Nitrose Gase oder Stickstoffoxide sind Sammelbezeichnungen für die gasförmigen Oxide des Stickstoffs. Sie werden auch mit NOx abgekürzt, da es auf Grund der vielen Oxidationsstufen des Stickstoffs mehrere Stickstoff Sauerstoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Stickoxid — Stịck|oxid 〈n. 11; unz.〉 = Stickstoffoxid * * * Stịck|o|xid [↑ Stick u. ↑ oxid (1)], das; s: 1) als Einz. fachspr. Kurzbez. für Stickstoffmonoxid (NO; ↑ Stickstoffoxid, 2); 2) als Mehrz. ( …   Universal-Lexikon

  • Dieselpartikelfilter — Diesel Partikelfilter (oben links) in einem Peugeot Ein Dieselrußpartikelfilter ist eine Einrichtung zur Reduzierung der im Abgas von Dieselmotoren vorhandenen Partikel. Der Partikelfilter wird auch nach der Partikelherkunft Dieselpartikelfilter… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieselrußfilter — Diesel Partikelfilter (oben links) in einem Peugeot Ein Dieselrußpartikelfilter ist eine Einrichtung zur Reduzierung der im Abgas von Dieselmotoren vorhandenen Partikel. Der Partikelfilter wird auch nach der Partikelherkunft Dieselpartikelfilter… …   Deutsch Wikipedia

  • Endothelium-derived relaxing Factor — Strukturformel Allgemeines Name Stickstoffmonoxid Andere Namen Stickstoffoxid …   Deutsch Wikipedia

  • INOmax — Strukturformel Allgemeines Name Stickstoffmonoxid Andere Namen Stickstoffoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Inomax — Strukturformel Allgemeines Name Stickstoffmonoxid Andere Namen Stickstoffoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Luftverbrennung — Strukturformel Allgemeines Name Stickstoffmonoxid Andere Namen Stickstoffoxid Stickoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Partikelkatalysator — Diesel Partikelfilter (oben links) in einem Peugeot Ein Dieselrußpartikelfilter ist eine Einrichtung zur Reduzierung der im Abgas von Dieselmotoren vorhandenen Partikel. Der Partikelfilter wird auch nach der Partikelherkunft Dieselpartikelfilter… …   Deutsch Wikipedia

  • Russfilter — Diesel Partikelfilter (oben links) in einem Peugeot Ein Dieselrußpartikelfilter ist eine Einrichtung zur Reduzierung der im Abgas von Dieselmotoren vorhandenen Partikel. Der Partikelfilter wird auch nach der Partikelherkunft Dieselpartikelfilter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”